Karfreitag: Ist das jetzt ein Feiertag oder nicht?
- Eva-Maria Meidl
- 9. Apr.
- 1 Min. Lesezeit

Viele fragen sich rund um Ostern: Ist der Karfreitag in Österreich eigentlich ein Feiertag? Die kurze Antwort: Nein – aber du kannst ihn dir freinehmen.
Früher war der Karfreitag nur für manche ein Feiertag
Bis 2019 war der Karfreitag nur für bestimmte Kirchenmitglieder (z. B. Evangelische, Altkatholiken, Methodisten) ein gesetzlicher Feiertag. Für alle anderen war es ein ganz normaler Arbeitstag. Das hat aber für viel Kritik gesorgt – und der Europäische Gerichtshof hat entschieden: So geht das nicht – das ist unfair.
Seit 2020: Der „persönliche Feiertag“
Weil der Karfreitag kein offizieller Feiertag mehr ist, wurde eine neue Lösung eingeführt:Alle Arbeitnehmer:innen dürfen sich einmal im Jahr einen „persönlichen Feiertag“ nehmen.
Das heißt:Du kannst einen Tag im Jahr selbst bestimmen, an dem du frei hast – ohne dass dein Arbeitgeber zustimmen muss.Wichtig: Du musst diesen Tag mindestens 14 Tage vorher ankündigen. Und es wird ein Urlaubstag dafür verwendet.
Und was bedeutet das für den Karfreitag?
Wenn dir der Karfreitag wichtig ist – zum Beispiel aus religiösen Gründen – kannst du ihn als deinen persönlichen Feiertag wählen. Du brauchst dazu keine Genehmigung vom Chef, musst es aber rechtzeitig sagen.
Fazit:Der Karfreitag ist kein gesetzlicher Feiertag mehr, aber du kannst ihn dir trotzdem freinehmen – mit dem persönlichen Feiertag, den alle einmal im Jahr nutzen dürfen.
Comments